Der rote Faden für Ihr Personalmarketing.

© Herobild: gettyimages | Plume Creative

Logo Rotthaus Bausteine

TOTAL RECRUITING

Das sagt die Branche …

Unseren strategischen Ansatz „Total Recruiting“ haben wir im kürzlich erschienenen Buch beschrieben.
Im Folgenden finden Sie die Rückmeldungen von 50 namhaften Personen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz:

Reaktionen aus Deutschland

Klartext, geschrieben von einem klugen Kopf.

Facettenreich mit starken Bildern. Ein genialer Überblick, den sich jeder Klinikgeschäftsführer verschaffen sollte.

Prof. Dr. Axel Ekkernkamp
Geschäftsführer Medizin, BG Kliniken Deutschland

 


 

Großartige Wirkung der Strategie im eigenen Unternehmen erlebt.

Stephan Rotthaus liefert mit Total Recruiting einen strukturierten und praxisnahen Leitfaden gegen den akuten Fachkräftemangel in Kliniken und Gesundheitseinrichtungen. Die großartige Wirkung der Strategie konnte ich im eigenen Unternehmen erleben. Die Pflichtlektüre für alle, die sich mit nachhaltiger Personalstrategie im Gesundheitswesen beschäftigen!

Prof. Dr. Parwis Fotuhi
langjähriger Geschäftsführer, Emvia Living Gruppe

 


 

Gründlich recherchiert. Einleuchtende Lösungsansätze.

Ein gründlich recherchiertes Werk zur Bewältigung oder doch Reduzierung des Personalmangels. Dieses Problem haben wir praktisch überall in unserer Wirtschaft. Vieles aus Ihrem Buch gilt nicht nur für den medizinischen Bereich, sondern ist verallgemeinerungsfähig. Die Breite der gemachten Vorschläge und Anregungen ist beeindruckend, die Lösungsansätze einleuchtend. Ich wünsche Ihnen und unserer Wirtschaft, dass von Ihren Erkenntnissen reichhaltig Gebrauch gemacht wird.

Dr. Manfred Gentz
ehem. Vorstand der Daimler-Benz AG sowie Aufsichtsrats- und Verwaltungsratspräsident bei der Deutschen Börse AG und in der Zurich Gruppe

 


 

Den Praxistest bestanden.

Stephan Rotthaus weiß, wovon er spricht. Er und sein Team sind ständig im Dialog mit den Profis im Gesundheitswesen. Insofern bietet sein Buch Lösungsansätze, die nicht vom grünen Tisch kommen, sondern den Praxistest bereits bestanden haben. 

Frank Dünnwald
Geschäftsführer, St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind

 


 

Das Buch zu loben, fällt nicht schwer.

Das Buch verbindet auf hervorragende Weise die ganze Breite des Themas mit so viel Konkretheit und praktischen Tipps, dass auch der interessierte Nicht-Vollzeit-Recruiter immer wieder Halt und Struktur findet. Das dürfte für die ins Auge gefasste Involvierung der gesamten Belegschaft in das Thema überaus hilfreich sein.

Julian Halbsguth
Leiter Strategisches Personalmanagement, SRH Holding Heidelberg

 


 

Noch Luft nach oben.

Krankenhauspersonal sollte nicht nur in Zeiten des Fachkräftemangels gehegt und gepflegt werden. Wie das bestmöglich gehen kann und soll, zeigen einige tolle und praxisnahe Beispiele im Buch „Total Recruiting“. Für mich ist die interne Kommunikation ein wichtiger Faktor für Mitarbeitendenzufriedenheit und -bindung, möglichst getragen von allen Hierarchiestufen. Gerade Krankenhäuser haben hier sicherlich noch Luft nach oben.

Bianca Hermle
Leitung Stabsstelle Kommunikation und Medien, Universitätsklinikum Tübingen

 


 

Vor uns liegen massive Personalengpässe.

Wir müssen das ganze Unternehmen darauf ausrichten; Total Recruiting beschreibt eine solche umfassende Philosophie.

Prof. Dr. Christof Hettich
Vorsitzender des Vorstands, SRH Holding Heidelberg

 


 

Eines der „Top 3“-Themen für das Klinikmanagement.

Kostenkontrolle, Qualität und Personal sind die „Top 3“-Themen für das Klinikmanagement. Der Hintergrund des wichtigen und grossartigen Buches ist ein allgemeines Demographie-Problem in den High Income Countries. Der sog. Fachkräftemangel ist ein Management-Problem erster Ordnung, von dem ein grosser Teil des Gesamterfolgs auch von Krankenhäusern abhängt. „Total Recruiting“ bietet einen ganzen Strauss von nützlichen Hinweisen, die nicht nur theoretisch gut klingen. Sondern – wie immer bei Stephan Rotthaus – aus der Praxis kommen und für die Praxis direkt anwendbar sind.

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Holzgreve
Vorsitzender des Aufsichtsrats, Universitätsklinikum Leipzig

 


 

Total Recruiting erlebbar und praxisnah.

Ein wirklich praxisnaher Leitfaden, der von Realitätscheck über Strategie und Taktik bis zur praktischen Umsetzung tolle Unterstützung bietet. Darüber hinaus zeigst Du ein tolles Netzwerk mit vielen Ansprechpartnern auf und betonst deren operative Erfolge bis hin zu den Best Practice-Videos. Das Buch macht Deinen Total-Recruiting-Ansatz wirklich ,rund‘, erlebbar und praxisnah anwendbar – GLÜCKWUNSCH!!!

Dr. Ingo Hüttner
Medizinischer Geschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsführung, Alb Fils Klinikum Göppingen

 


 

Pragmatische Lösung aus erster Hand.

Recruiting- und Marketingverantwortliche in Krankenhäusern brauchen vor allem pragmatische Lösungen für ihren Fachkräftemangel. Und die liefert ,Total Recruiting‘ aus erster Hand.

Eike Jeske
Bereichsleiter Unternehmenskommunikation und Marketing, BG Kliniken

 


 

Eine Art „Defibrillator“ für Klinikmanager.

Stephan Rotthaus zeigt es in aller Klarheit: Ohne eine kluge Strategie im Personalmanagement wird das Krankenhaus der Zukunft nicht erfolgreich sein. Das Buch beschreibt nicht nur Probleme, sondern bietet echte Lösungen. Für Klinikmanager vor Ort eine Art ,Defibrillator‘, der frischen Wind in den Recruiting-Prozess bringt und hilft, dem drohenden Personalmangel wirksam entgegenzutreten.

Dr. Sven Langner
Geschäftsführer, Elisabeth Vinzenz Verbund

 


 

Das Buch kommt zur rechten Zeit.

Das HR-Thema erfährt im Gesundheitsbereich spät (zu spät?) die notwendige Aufmerksamkeit. Insofern kommt der Ansatz von Stephan Rotthaus zur rechten Zeit. Personal ist ein Engpassfaktor. Es ist überlebenswichtig, über kurzatmige Lösungen hinauszudenken und eine langfristige Strategie zu entwickeln. Hierfür liefert das neue Buch eine exzellente Basis. Insbesondere der Blick des Praktikers ist wohltuend und hilfreich.

Thomas Lemke
Vorstandsvorsitzender, Sana Kliniken AG

 


 

Relevant für alle Unternehmen und Organisationen.

Bereits die besondere Aufmachung des Buches zeigt, mit welcher Akribie und Überzeugung der Autor seine wichtige Botschaft an den interessierten Leserkreis richtet.
Um der gravierenden Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt entgegenzuwirken, ist das Management zum Umdenken gezwungen und dazu veranlasst, die Personalprozesse neuzugestalten und auszuweiten. Das ist nicht nur für die Kliniken relevant, sondern für alle Unternehmen und Organisationen. Das Buch führt den Leser an einem roten Faden durch die Materie und gibt ihm neben verschiedenen Blickwinkeln vor allem klare Handlungsempfehlungen an die Hand.
Kurz: Jeder Satz eine Wahrheit, die das verantwortliche Management beherzigen sollte.

Prof. Dr. Dirk Lippold
Hochschullehrer und Fachbuchautor, langj. Partner bei Ernst & Young und Geschäftsführer der Capgemini Deutschland

 


 

Buchtipp 2025 des Gesundheitswirtschaftskongresses.

,Total Recruiting‘ bietet ein Feuerwerk der Ideen von der weitsichtigen Strategie bis zum emotionalen Event, vom klugen Programm bis zur inspirierenden Aktion, durchdacht und immer schön praktisch. Kurzum: ein Buchtipp des Gesundheitswirtschaftskongresses 2025.

Prof. Heinz Lohmann
Präsident des Gesundheitswirtschaftskongresses, Hamburg

 


 

Im Personalbereich effizienter werden.

Für alle in der Krankenversorgung verbleibenden Kliniken sind ,Benchmarking‘ und ,Best Practice Sharing‘ essenziell. Stephan Rotthaus organisiert das seit Jahren: Nur wenn wir im Personalbereich effizienter werden, können wir die Gruppe der Patienten möglichst klein halten, die wir künftig nicht mehr oder nur noch mit Qualitätsabstrichen versorgen können.

Dr. Detlef Loppow
Geschäftsführer, Martini-Klinik am UKE GmbH

 


 

Ein gelungenes Buch. Kompliment.

Total Recruiting ist der richtige gedankliche Ansatz: An der langfristigen Mitarbeiterbindung hängt unmittelbar die Qualität der Patientenversorgung.

Konstanze Marinoff
Chief People & Culture Officer, Sana Kliniken AG

 


 

Großes Kino!

Insgesamt vom Ansatz, großes Kino! Vielleicht eine Art Brockhaus-Enzyklopädie des Personalmarketings in der Krankenhauslandschaft? Das macht Lust auf mehr!

Michael Dippold
Leitung Recruiting und Personalmarketing, Klinikum Stuttgart

 


 

Zentrale Herausforderung der kommenden Jahre.

Total Recruiting setzt wichtige Impulse im Wettbewerb um Fachkräfte – die zentrale Herausforderung der kommenden Jahre. Angesichts des demografischen Wandels brauchen Krankenhäuser ganzheitliche Strategien für Personalmarketing und langfristige Bindung.

Prof. Dr. Henriette Neumeyer
Stellv. Vorstandsvorsitzende, Deutsche Krankenhausgesellschaft

 


 

Wichtige Impulse von Stephan Rotthaus.

Stephan Rotthaus gibt wichtige Impulse für strategische Mitarbeitergewinnung und -bindung in Krankenhäusern und wertvolle Praxistipps für die tägliche Personalarbeit vor Ort.

Reinhard Nieper
Vorsitzender der Geschäftsführung, BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung

 


 

Total Recruiting? Funktioniert bei uns.

Mit dem strategischen Ansatz ,Total Recruiting‘ hat sich für das Alb Fils Klinikum eine neue Tür geöffnet. Jedes Team, jede Kollegin und jeder Kollege ist mitverantwortlich für die Gewinnung und Bindung von Personal. Dieses Bewusstsein schärft den Blick der Mitarbeitenden und motiviert diese, sich aktiv bei der Stellenbesetzung miteinzubringen. Wir ziehen nun alle an einem Strang und konnten hierdurch bereits nach kurzer Zeit Erfolge erzielen.

Lara Sophie Popp
Referentin Personalmarketing, Alb Fils Klinikum

 


 

Wirklich neue Erkenntnisse.

Die Verbindung von Theorie und Praxis ist sehr spannend und kreativ gelungen. Ein Buch, das wirklich neue Erkenntnisse zusammenträgt. Ein Gewinn für alle Personalmanager.

Joachim Prölß
Direktor für Patienten- und Pflegemanagement und Personalvorstand, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

 


 

Keine isolierte Aufgabe der HR-Abteilung.

Total Recruiting bringt auf den Punkt, was in vielen Unternehmen längst Realität ist: Erfolgreiche Personalgewinnung ist keine isolierte Aufgabe der HR-Abteilung, sondern eine strategische Daueraufgabe für das gesamte Unternehmen. Besonders wertvoll sind die zahlreichen Praxisbeispiele und konkreten Handlungsempfehlungen. Eine klare Empfehlung!

Daniel Riemer
Leitung Aus- und Fortbildung, stv. Leitung Personalentwicklung, Bezirkskliniken Mittelfranken

 


 

Lässt sich in der Praxis direkt und problemlos anwenden.

Wir haben unsere Personalstrategie nach der vorgestellten Methodik aufgebaut. Daher kann ich aus eigener Erfahrung als Entscheidungsträger und Kunde von rotthaus.com sagen: Total Recruiting bietet praxisnahe und nachvollziehbare Ansätze, die in der täglichen Arbeit funktionieren. Das Konzept ist klar strukturiert und liefert wertvolle Impulse, die sich in der Praxis direkt und problemlos anwenden lassen.

Dr. Quirin Schlott
Klinikdirektor, Waldburg-Zeil Kliniken – Fachkliniken Wangen

 


 

Salz in die Wunde gestreut. Chapeau!

Aus meiner Sicht hast Du Dich dem Thema wirklich ,total‘ gewidmet … es geht um Kultur, Führung und das klare Verständnis, dass es eine (Dauer-) Aufgabe ,für Alle‘ ist, ausreichend Personal in Menge und Güte zu haben. Und Du hast an der ein oder anderen Stelle Salz in meine Wunden gestreut. Eine niedergeschriebene Strategie und klar beschriebene Ziele haben wir nicht … noch nicht … Vielen Dank für das Buch und ,das Salz‘ … und großen Respekt für Dein Buch, es ist super! Chapeau!

Jörg Schwarzer
Geschäftsführer, SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

 


 

Der Schlüssel zum Erfolg für eine gute Patientenversorgung.

Was sich im Vorabdruck schon abgezeichnet hatte, sehe ich nun eindrucksvoll bestätigt:
Ein großer Wurf für Krankenhausmanager, die erkannt haben, dass die Mitarbeitenden der Schlüssel zum Erfolg sind im Ringen um eine gute Patientenversorgung. Eine durchdachte Theorie auf der Basis praktischer Erfolgsbeispiele! Für eine bessere Patientenversorgung wünsche ich diesem Buch jeden Erfolg. Ich möchte Dir zu diesem Buch ausdrücklich gratulieren und meinen Respekt vor Eurer Arbeit ausdrücken.

Roland Sturm
Personalleiter und Leiter Personalmanagement, Bezirkskliniken Mittelfranken

 


 

Deckt sich mit allen meinen empirischen Erfahrungen.

Total Recruiting – klug, praktisch und spannend zu lesen. Entscheidend ist, den gesamten Personalzyklus in den Fokus zu nehmen und vor allem alle Mitarbeitenden ins Recruiting einzubeziehen. Ein wirklich tolles Kompendium, dass sich mit allen meinen empirischen Erfahrungen deckt.

Dr. Christian von Klitzing
Hauptgeschäftsführer, Alexianer Gruppe

 


 

Die Wertschöpfungskette der Personalarbeit reflektieren.

Klare Impulse entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Personalarbeit. Das Buch hilft, gezielt zu reflektieren: Wo brauche ich neue Ansätze? Wo bin ich bereits gut aufgestellt? Pragmatisch: der Etappencheck mit praxisnahen Lösungsansätzen. Personalgewinnung und -entwicklung sind keine isolierten Prozesse – sie leben von der bewussten Entscheidung füreinander. Deshalb gehört das Personalthema mit einer klaren Ausrichtung, definierten Schwerpunkten und konkreten Maßnahmen in den Mittelpunkt jeder Führungsarbeit.

Thomas Wüstner
Verbundgeschäftsführer, Alexianer Gruppe

 


 

Reaktionen aus Österreich

Extrem wichtiges Personalthema.

Ein sehr anschaulicher Leitfaden, der alle Aspekte der guten Personalführung anspricht – sehr hilfreich für junge Führungskräfte (für ältere natürlich auch). Die explizite Ableitung des ,Total Recruiting‘ aus dem Total Quality Management setzt das extrem wichtige Personalthema logisch in den richtigen Kontext einer dynamischen Organisationsentwicklung.

Dr. Heinz Brock
Kongresspräsident, Österreichischer Gesundheitswirtschaftskongress

 


 

Die Basis für deutliche Erfolge, auch in unserer Klinikgruppe.

Ein Lichtblick in schwierigen Zeiten, die von Personalengpässen geprägt sind! Der ,Total Recruiting‘-Ansatz verbindet Theorie, Strategie und implementierte Praxis. Diese Kombination ist die Basis für deutliche Erfolge in der Personalgewinnung und -erhaltung, auch in unserer Klinikgruppe.

Martin Fuchs
Vorsitzender der Geschäftsführung, Mavie Med Holding Wien (vormals PremiQaMed)

 


 

Mit großem Interesse durchgehend gelesen!

Umfassende Personalarbeit ist das Zukunftsthema von Gesundheitseinrichtungen. Dafür gibt das Buch eine Fülle von Anregungen – spannend, praxisnah und systematisch.

Dr. Franz Harnoncourt
Vorstandsvorsitzender, OÖ Gesundheitsholding Linz

 


 

Keine theoretischen Warnungen.

Der Personalmangel im Gesundheitswesen ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Das Buch ,Total Recruiting‘ von Stephan Rotthaus liefert keine theoretischen Warnungen, sondern zeigt strategische und praxisnahe Lösungen, um gegenzusteuern. Das Buch gibt klare und strukturierte Ratschläge. Wer den Wandel aktiv gestalten will, findet hier nicht nur Inspiration, sondern echte Handlungsempfehlungen.

Prof. Dr. Gerd Hartinger
CEO/Geschäftsführer, Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz

 


 

Schritt für Schritt aus der Falle kommen.

Die zentrale Frage unseres Gesundheitssystems hat Stephan Rotthaus auf den Punkt gebracht: Mit seinem Total Recruiting-Ansatz setzt er Budgetdruck und Personalmangel in Bezug. Er zeigt an anschaulichen Beispielen, wie wir Schritt für Schritt aus der Falle kommen können. Ich freue mich, dass wir ihn als Keynoter für das AHF-Schladming 2025 gewinnen konnten und bin sicher, dass seine Impulse viel Resonanz finden werden.

Christoph Hörhan
Gründer des Austrian Health Forum

 


 

Meisterhaft.

,Total Recruiting‘ ist ein inspirierendes Buch, das sich intensiv mit der Herausforderung des Personalmangels in Kliniken auseinandersetzt und gleichzeitig praktische Lösungen bietet. Was ,Total Recruiting‘ von anderen Büchern abhebt, ist der motivierende Schreibstil, der Leserinnen und Leser dazu anregt, aktiv zu werden. Der Autor versteht es meisterhaft, die verschiedenen Facetten des Rekrutierungsprozesses zu beleuchten und zeigt auf, wie wichtig es ist, eine positive Arbeitgebermarke zu etablieren. Absolut empfehlenswert!

Mag.a Dr.in Evelyn Kölldorfer-Leitgeb
Generaldirektorin, Wiener Gesundheitsverbund

 


 

Ein rundum geglückter Leitfaden.

„Total Recruiting“ ist aus meiner Sicht ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die das Recruiting nicht nur als administrative Aufgabe, sondern als strategisches Kernelement erfolgreicher Unternehmen verstehen. Stephan Rotthaus gelingt es mit Total Recruiting, ein umfassendes und zugleich praxisnahes Werk über moderne Personalgewinnung vorzulegen.

Nikolaus Koller
Präsident der Bundeskonferenz der Krankenhausmanager Österreichs

 


 

Reaktionen aus der Schweiz

33 Impulse für erfolgreiches Recruiting.

Mit 33 Praxisbeispielen verbindet Total Recruiting wissenschaftliche Erkenntnisse, theoretische Grundlagen und direkten Praxisbezug. Das ideale Buch für alle, die sich nicht in Theorie verlieren, sondern echten Impact gegen den Personalmangel erzielen wollen.

Claudio Alborghetti
Bereichsleiter Personalgewinnung/HR Beratung, Universitätsspital Zürich

 


 

Kann ich allen Führungskräften im Gesundheitswesen wärmstens empfehlen.

Stephan Rotthaus beschäftigt sich in seinem neuesten Buch umfassend und professionell mit dem Thema Personalmangel. Mit seinem umfangreichen Fachwissen vermittelt er sowohl konzeptionelle Ansätze als auch zahlreiche gut verständliche und praxisnahe Informationen. Besonders wertvoll sind auch die Kapitel ,Nicht alle Fehler selber machen‘ und ,Von den Besten lernen‘.

Urs Baumberger
Unternehmensberater, Nidwalden/Schweiz

 


 

Bewerbungsprozess, Onboarding, Arbeitszeitmodelle.

Bewerbungsprozess, Onboarding, Arbeitszeitmodelle: Wer mehr macht als ,nur‘ gute Personalwerbung, sieht deutliche Erfolge. Stephan Rotthaus bringt das gut auf den Punkt.

Franziska Berger
CEO, Solothurner Spitäler

 


 

Wichtigkeit einer holistischen Personalstrategie.

Das Buch macht Spass zum Lesen. Sehr gut und nachvollziehbar beschrieben, wo es aktuell Handlungsbedarf gibt in Bezug auf Personalmangel – und welche Einflussfaktoren hier wirken. Toll thematisiert ist die Wichtigkeit einer holistischen Personalstrategie. Das Buch sollte von allen Entscheidern im Gesundheitswesen gelesen und entsprechende Massnahmen umgesetzt werden.

Jannis Eppinger
Leiter Recruiting und Employer Branding, Solothurner Spitäler

 


 

Bringt Licht in noch unausgeleuchtete Ecken.

Ein Augenöffner! Auch wenn man schon vieles gut macht und eine Strategie verfolgt, dient das Buch als leicht lesbare Checkliste und bringt Licht in noch unausgeleuchtete Ecken.

Markus Gautschi
ehem. CEO der Zürcher RehaZentren und Präsident der Schweizerischen Vereinigung der Spitaldirektorinnen und Spitaldirektoren (SVS)

 


 

Die Mitarbeitenden zu Beteiligten machen.

Ein inspirierender Ansatz! Ich hatte zunächst Tipps erwartet, wie man besser auf potenzielle Mitarbeitende zugehen kann. Am Ende habe ich gelernt: Es kommt darauf an, die schönen Worte und Bilder des Personalmarketings tatsächlich einzulösen. Für die Praxis heisst das, wir sollten unsere Energie darauf richten, die vorhandenen Mitarbeitenden zu Beteiligten zu machen. Nur so können wir auf Dauer auf dem Arbeitsmarkt punkten. Insbesondere die Kapitel „Die wichtigsten Stellschrauben“ und „Mitarbeiterbindung“ werde ich mir regelmässig vor Augen halten.

Andreas Greulich
Spitaldirektor, Hirslanden Klinik Birshof

 


 

Entscheidende Wettbewerbsvorteile für den War on Talents.

Erfolgreiche Firmen kommunizieren nicht Visionen und Absichten, sondern berichten vor allem über Erreichtes: ,Tue Gutes und rede darüber.‘ Dass es auf einer Fülle von praktischen Erfahrungen basiert, macht das Total Recruiting-Konzept von Stephan Rotthaus überzeugend. Für den War on Talents liefert ein derart strukturiertes Vorgehen entscheidende Wettbewerbsvorteile.

Daniel Heller
Präsident des Verwaltungsrates, Kantonsspital Baden

 


 

Absolut relevantes Thema.

Total Recruiting ist ein absolut relevantes, wenn nicht aktuell DAS relevanteste Thema in der nachhaltigen Klinikführung! Herzlichen Glückwunsch zu diesem toll aufgemachten Werk, in dem eine Menge Arbeit steckt.

Dr. Julia Hillebrandt
CEO, Klinik Lengg Zürich

 


 

Strategischer werden. Proaktiv statt reaktiv.

Der ,Total Recruiting‘-Ansatz von Stephan Rotthaus bedeutet für mich eine ganzheitliche und langfristige Denkhaltung rund um Personalgewinnung und -entwicklung im Unternehmen. Strategischer zu werden heisst: öfter proaktiv statt reaktiv handeln. Das gefällt mir, auch weil es Ruhe und Stabilität in Teams und Organisationen fördert.

Myriam Keller
Leiterin Ressourcen, Psychiatrische Dienste Graubünden

 


 

Ein cooles Buch.

Es liefert die strategische Vision – und wird dann sehr konkret. Ein unverzichtbarer Praxisleitfaden, erprobt und handlungsorientiert.

Dr. Daniel Liedtke
CEO, Hirslanden-Gruppe Schweiz

 


 

Pflichtlektüre für Geschäftsleitung und Verwaltungsrat.

Fachkräftemangel und Arbeitgeberattraktivität gehören auf die Agenda des Top-Managements. Das Buch liefert dafür den strategischen Ansatz und wertvolle Praxiscases.

Raphaela Meier
Direktorin Personal, Universitätsspital Basel

 


 

Hat Hand und Fuss.

Stephan Rotthaus kenne ich seit vielen Jahren, aus diversen Zusammenhängen und Projekten. Was er tut, hat Hand und Fuss. Um so mehr freut mich, dass mit ,Total Recruiting‘ jetzt eine Strategie vorliegt, mit der wir ein zentrales Zukunftsproblem unserer Spitäler und Kliniken angehen können.

Josef Müller
CEO der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD), Präsident des ANQ

 


 

Einige unbequeme Wahrheiten.

Ein aussergewöhnliches Buches, absolut lohnende Lektüre. Realistisch – pragmatisch – praktikabel, über viele Beispiele anschaulich umgesetzt. Keine Gute-Nacht-Lektüre, sondern definitiv ein Arbeitsbuch, das mir als Anwender einige unbequeme Wahrheiten aufgezeigt hat. Diese anzugehen lohnt definitiv!

Markus Preuss
Leiter, Medbase Medical Center Zürich-Oerlikon

 


 

Schneller und erfolgreicher als die Konkurrenz.

Wettbewerb im Gesundheitswesen wird in den nächsten Jahren nicht nur auf der Patienten- und Zuweiserseite immer intensiver, sondern insbesondere auf der Seite der Mitarbeitenden. Das vorliegende Buch liefert somit hochrelevante, wertvolle Inputs, um langfristig erfolgreich im Markt zu agieren. Es gilt, die Mitarbeiterstrategie schneller und erfolgreicher als die Konkurrenz zu implementieren.

Prof. Dr. Sven Reinecke
Executive Director, Institute for Marketing & Customer Insight, Universität St. Gallen

 


 

Ich hätte dieses Buch gerne schon vor 5 Jahren gehabt.

Es ist beeindruckend, wie umfassend und praxisnah Sie alle Facetten des Employer Branding beleuchten. Ich habe besonders die zahlreichen Beispiele, Grafiken und Experteninputs geschätzt. Ihr Buch ist ein grosser Mehrwert und verdeutlicht, dass Employer Branding nicht nur ein isolierter HR-Bereich ist, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen. Ich hätte dieses Buch gerne schon vor 5 Jahren gehabt.

Luise Schatt
Leiterin Employer Branding & Sourcing, Tertianum Schweiz

 


 

Wer den Überlegungen von Stephan Rotthaus folgt…

Wer nach der Lektüre von ,Total Recruiting‘ noch Probleme in der Personalgewinnung und -bindung hat, hat sich zu wenig intensiv auf die theoretischen Grundlagen, operativen Vorgehensvorschläge und Praxisbeispiele eingelassen. Schon allein die grafische Darstellung macht das Lesen nicht zu einem ,Muss‘, sondern zu einem ,Dürfen‘. Ich bin mir sicher: Wer den Überlegungen von Stephan Rotthaus folgt, wird auch in Zukunft für die besten Gesundheitsfachpersonen attraktiv bleiben und die Gesundheitsversorgung sicherstellen können.

Oliver Schneider
Sekretär Verwaltungsrat und Leiter Marketing und Kommunikation, Solothurner Spitäler

 


 

Gezielt gegen den Fachkräftemangel.

Stephan Rotthaus liefert mit Total Recruiting eine umfassende Übersicht über moderne Strategien zur Personalgewinnung im Gesundheitswesen. Das Buch bietet nicht nur innovative Ideen und Ansätze, sondern auch wertvolle Perspektiven und Best-Practice-Beispiele, um dem spürbaren Fachkräftemangel gezielt entgegenzuwirken. Eine klare Empfehlung für Personalverantwortliche, Kommunikations- und Marketingprofis sowie Entscheiderinnen und Entscheider!

Erken Schröder
Leiterin Unternehmenskommunikation, AMEOS Gruppe

 


 

Employer Branding mit langfristiger Wirkung.

Der neue Ansatz ,Total Recruiting‘ eignet sich für ein ganzheitliches, nachhaltig erfolgreiches Employer Branding mit langfristiger Wirkung.
Einzelne, isolierte Initiativen binden unnötig viele personelle und finanzielle Ressourcen und verschwinden schnell im ,Lärm‘ der Konkurrenz. Das Buch betont daher den Wandel ,Vom Aktionismus zur Strategie‘. Wenig Zeit und Budget sind allgegenwärtige Herausforderungen.
Das Buch führt Schritt für Schritt hin zu einer ganzheitlichen Sourcing- und Employer-Branding-Strategie – unterstützt durch verständliche Grafiken. Es stellt dar, wie diese Strategie mit der Unternehmensausrichtung und finanziellen Vorgaben verknüpft ist. Zudem bietet das Buch wertvolle Argumentationshilfen für die Kommunikation auf Managementebene. Auch schnelle Erfolge – sogenannte Quick Wins – finden sich anhand zahlreicher Praxisbeispiele.

Esther Senecky
langjährige Head of Sourcing und Employer Branding, Hirslanden Gruppe Schweiz

 


 

Total Recruiting kombiniert evidenzbasierte Theorie und Praxisbeispiele.

Personalmanagement ist eine zentrale Führungsaufgabe, mit gleicher Wichtigkeit wie Qualitäts- und Finanzmanagement. Mit ,Total Recruiting‘ erhalten Führungspersonen in den Spitälern eine Kombination aus evidenzbasierter Theorie und Praxisbeispielen – die Grundlage einer zukunftsorientierten Personalentwicklung.

Fortunat von Planta
Spitaldirektor, Kantonsspital Uri

 


 

Grundsätzliches und anhaltendes Nachwuchsproblem.

Den Fachkräftemangel als grundsätzliches und anhaltendes Nachwuchsproblem sehen und sich darum eine langfristige, nachhaltige Personalstrategie vorzunehmen und umzusetzen: Mit dem Total Recruiting-Ansatz gibt Stephan Rotthaus Lösungsansätze mit auf den Weg. Wichtigste Erkenntnis: Nur wenn Menschen im Unternehmen bleiben, gestalten sie die Zukunft mit.

Marc Widmer
Spitaldirektor, Stadtspital Zürich

 


 

Für grosse Unternehmen genauso wie für kleine Firmen.

Finden, auswählen und binden von qualifiziertem Personal ist eine komplexe Herausforderung. Für grosse Unternehmen genauso wie für kleine Firmen. Stephan Rotthaus organisiert seit Jahren auch in der Schweiz den professionellen Austausch zu Strategien und erfolgreicher Umsetzung im Gesundheitswesen.

Verena Zimmermann
Geschäftsführerin, Spitex Oberaargau

 


 

Unser strategischer Ansatz „Total Recruiting“ im Buch

TERMINE

für Ihren Erfolg


02./03.12.2025

Zuweiser-Strategietag
[mehr]


04.12.2025

Personal-Strategietag [mehr]


09.06.2026

Forum Personalmarketing, Köln [mehr]


10.06.2026

Forum Zuweisermarketing, Köln [mehr]


Alle Termine