Gebündeltes Wissen: Experteninterviews zum Zuweisermarketing.

© Sebastian Runge

Die Video-Experteninterviews

 

In kurzen Videos von den besten Zuweiserkonzepten lernen

Mit unseren Video-Experteninterviews – Teil unseres Wissensforums Klinikmarketing – ermöglichen wir Ihnen, den Besten der Branche über die Schulter zu schauen. Dabei stellen wir Ihnen in 7 bis 15 Minuten die jeweiligen Erfolgsrezepte vor.

Die Video-Experteninterviews bilden zudem gemeinsam mit den Online-Expertenmeetings die Online-Version unseres Forums Zuweisermarketing. Dadurch können Sie die Mitwirkenden zum persönlichen Gespräch treffen – online oder Vor-Ort mit unserer besonderen Kongressmethode.

Wenn Sie selbst Interesse haben, Ihr Projekt in einem Experteninterview vorzustellen, freuen wir uns über eine Nachricht.

 

 

Das aktuelle Interview

Christopher Kramp

Leiter Marketing

Universitätsmedizin Greifswald

Das aktuelle Experteninterview

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Zuweisermarketing:

Mit der Zuweiser-Toolbox den Weg weisen:
So weckt die Uni Greifswald das Interesse an Zuweisermanagement.

Mit ihrer Zuweiser-Toolbox macht die Universitätsmedizin Greifswald das Thema Zuweisermanagement greifbar und damit für Chefärzte interessant. Zentrales Element ist eine strukturierte Selbstbewertung der Klinik, aus der konkret und ergebnisorientiert die Kommunikation mit den Zuweisern abgeleitet werden kann. Die weiteren Inhalte der Toolbox sind vertiefende Berichte, aber auch Instrumente für konkrete Maßnahmen beispielsweise zur Nutzung bestimmter Kommunikationskanäle. Ein Rundum-Paket!

 

Alle Videos in voller Länge sehen

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über unsere Video-Experteninterviews. Um alle Videos in voller Länge zu sehen, benötigen Sie unser Jahresticket. Sie haben das Jahresticket bereits? Dann loggen Sie sich direkt in unsere Mediathek mit Jahresticket ein.

Übrigens: Bei der Anmeldung zum Forum Zuweisermarketing bekommen Sie das Jahresticket kostenfrei dazu.

 

Die Video-Experteninterviews zum Zuweisermarketing

Regelmäßig erscheinen weitere Video-Experteninterviews – bei Interesse wählen Sie bitte die Stufe A bei unserem Klinikmarketing-Update.

TERMINE

für Ihren Erfolg


03.07.2023

Intensivseminar,
Uni St. Gallen
[mehr]


12.09.2023

Forum Personalmarketing, Köln [mehr]


13.09.2023

Forum Zuweisermarketing, Köln [mehr]


Alle Termine

Mit der Zuweiser-Toolbox den Weg weisen:
So weckt die Uni Greifswald das Interesse an Zuweisermanagement.
[Vorschau]

Zuweisungswege vereinfachen:
Wie das Stadtspital Zürich Online-Buchungen nutzt.
[Vorschau]

Interaktion mit Zuweisern schlank und effizient gestalten:
Die Ergebnisse der Zuweiserbefragung direkt in Aktivitäten umsetzen.

Für „Customer Journeys“ den Zuweiserkontakt neu erfinden:
Wie man seine Partner bei einer Fülle von Neuerungen ajour hält.
(Vorschau)

Marktkenntnis entscheidend verbessern:
Wie verifizierte Daten und direkte Zuweiserkontakte dazu beitragen.
(Vorschau)

Marktanalysen in Marktbearbeitung umsetzen:
Was die Kombination aus Analysetool und Klinik-CRM bringt.

Je mehr interne Nutzer desto besser:
Wie Standardisierung und breite Nutzung des Klinik-CRM ein ganzheitliches Bild der Zuweiser schaffen.
(Vorschau)

Zuweisermanagement zur Sache der Chefärzte machen:
Wie eine konsequente Einbindung die Chefärzte zu Botschaftern macht.
(Vorschau)

Durch Datenqualität überzeugen:
Klare Zuständigkeiten und verlässlicher Datenservice als Basis des Zuweisermarketings.
(Vorschau)

Trainings von Führungskräften zur Zuweiserbetreuung:
Vertriebskonzept mit klaren Botschaften und strukturierter Umsetzung.
(Vorschau)

So werden Zuweiser zu Partnern:
Mit Gesundheitsparks das Klinikangebot ergänzen.
(Vorschau)

Zuweiserbesuche – persönlich und zielorientiert:
Aus dem Praxisalltag einer Key Account Managerin.
(Vorschau)

„One face to the customer”:
Wie die Alb Fils Kliniken die Kommunikation mit den Zuweisern bündeln.
(Vorschau)

Einfach wie eine Flugbuchung:
Wie das Stadtspital Zürich die Zuweisungen digitalisiert.
[Vorschau]

Gezielte Steigerung von Fallzahlen und Belegung:
Erste Ergebnisse eines integrierten Zuweiserprojekts

Der telefonische Zuweiserdialog:
Warum eine spezielle Befragungsmethode Sinn macht.

Zuweisermanagement im Seniorenheim:
Kosten und Nutzen.

Der „Kraftschluss“ von Spitalplanung, Marktanalyse und Zuweisern:
Das Klinik-CRM als Instrument der Unternehmensentwicklung.

Stammdaten, Schnittstellen, Zuweisungszahlen …
Wie läuft der Austausch zwischen KIS/ERP und Zuweiser-CRM?

Einführungsstrategie:
Der schrittweise RollOut aus der Sicht der Projektorganisation.

In enger Zusammenarbeit mit zwölf Spitälern entwickelt:
Die Wissens- und Steuerungszentrale für das Zuweisermanagement

Ein Rückblick auf die ersten drei Jahre:
Wie initiiert man eine systematische Zuweiserbetreuung?
(Vorschau)

Die größte Klinikgruppe setzt Zuweiserbetreuer schweizweit ein:
Doctor Relationship Management in der Praxis.
(Vorschau)

Zuweisermarketing als Instrument der Unternehmenssteuerung:
Die Sicht der Geschäftsführung.
(Vorschau)

Zuweiserbefragungen im Qualitätsmanagement:
Eine der grössten Schweizer Psychiatrien geht neue Wege.

Außendienst, interne Kommunikation, Zuweiserdialog:
Die Essenz aus zehn Jahren Zuweisermanagement.
(Vorschau)