
Strategisches Marketing
Marketing wird vom Kostenfaktor zum Erlösbringer
Die Klinikbranche befindet sich in einer tiefgreifenden Umstrukturierung. Lange Zeit war es betriebswirtschaftlich für Kliniken nicht erforderlich, in Marketing zu investieren. Dies ändert sich jetzt deutlich – mit Folgen für die einzelne Klinik, aber auch den “Markt” insgesamt.
Aus Sicht des Marktes fördert Klinikmarketing den Wettbewerb und spornt an zu besseren Leistungen. Zudem schafft Marketing Transparenz und Wahlmöglichkeiten und nutzt damit allen. Ganz besonders den Patientinnen und Patienten, aber auch Mitarbeitenden und weiteren wichtigen Zielgruppen.
Somit bedeutet Marketing für die Klinik: Fokussierung auf die Kundenbedürfnisse. Das braucht im ersten Schritt eine klare Positionierung basierend auf der eigenen Stärke, den Marktbedürfnissen und dem Wettbewerbsumfeld.

Wie in anderen Branchen wird Marketing künftig bei Kliniken viel zielorientierter eingesetzt werden und muss sich an seinem Return on Investment messen lassen. Marketing braucht klare, auch quantitative Zielvorgaben, dann kann es seine Wirksamkeit entfalten. Einer unserer wichtigsten Beratungsschritte ist die Definition solcher Zielvorgaben, die herausfordernd, aber auch realistisch sein müssen.
Darauf aufbauend folgt die Definition der Zielgruppen und Botschaften. Und dann erst ein maßgeschneiderter Mix von Instrumenten und Kanälen. Das Empfehlungsmarketing und die interne Kommunikation spielen dabei meist eine viel größere Rolle als gedacht.
Die gute Botschaft ist: Noch kann man mit begrenzten Mitteln hohe Effekte im Markt erzielen, weil die Wettbewerbsintensität und der Mitteleinsatz noch gering sind. In einigen Jahren wird dies anders sein. Wer heute in ein systematisches Marketing einsteigt, kann diese Pioniereffekte nutzen. Und die Veränderung in den Köpfen rechtzeitig anstoßen – denn die intern erforderliche Kulturveränderung braucht Zeit.
Sprechen wir über das Thema Klinikmarketing!
Stephan Rotthaus Geschäftsführender Gesellschafter
Terminvereinbarung gerne per Mail
info@rotthaus.com
oder per Telefon
+49 (0)221-43 09 19-0
Artikel: Klinikmarketing – vom Kostenfaktor zum Erlösbringer
[PDF 2 Seiten]
Artikel: Klinikmarketing ist Hochleistungsmarketing
[PDF 2 Seiten]
Materialien zu diesem Thema
Wir organisieren den Erfahrungsaustausch in der Branche. Hier einige Beispiele:
Best Practices
Digitale Reha-Innovationen zur Verbesserung der Patient Journey
[PDF 4 Seiten]
Mit Key Accountern zu steigender Zuweiserzufriedenheit
[PDF 4 Seiten]
Bewerberorientierung statt Selbstdarstellung
[PDF 4 Seiten]
Strategiegespräche
Hirslanden:
Strategische & operative Marketingplanung
[PDF 5 Seiten]
UK Heidelberg:
Intelligente Patienten- & Mitarbeitersteuerung
[PDF 5 Seiten]
Martini-Klinik:
Hyperspezialisierung und Erfolgsmessung
[PDF 5 Seiten]
Experteninterviews
Der „Kraftschluss“ von Spitalplanung, Marktanalyse und Zuweisern:
Das Klinik-CRM als Instrument der Unternehmensentwicklung.
[Kurzversion]
Führungskultur auf den Kopf gestellt:
Ein radikaler Schritt mit Wirkung.
[Kurzversion]
Zuweisermarketing als Instrument der Unternehmenssteuerung:
Die Sicht der Geschäftsführung.
[Kurzversion]
Artikel und Studien
Artikel: Die sechs wichtigsten Trends im Klinikmarketing
[PDF 1 Seite]
Artikel: Mehrwert von Zuweisermarketing und Zuweiser-CRM. Hrsg. von H+ Spitäler der Schweiz
[PDF 3 Seiten]
Artikel: Klinikom "Zuweiser sind Zielpersonen, keine Zielgruppe"
[PDF 5 Seiten]