
In Kooperation mit:
Forum Personalmarketing
Der Kongress zum Thema Personalmarketing:
zehn erprobte Praxisbeispiele
Das Personalthema ist die große Herausforderung für alle Kliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unsere Veranstaltung bietet Ihnen konkrete Umsetzungsbeispiele für einen besseren Erfolg Ihrer Klinik. Am 12.9.2023 erleben Sie zehn handverlesene Praxisbeispiele, die wir mit unser besonderen Kongressmethode präsentieren.
In Kooperation mit:
Das Forum Personalmarketing veranstalten wir gemeinsam mit den Bezirkskliniken Mittelfranken, die sich durch ein innovatives Personalmanagement auszeichnen. Das Forum ist Teil des Wissensforum Klinikmarketing.
Alle Fakten zur Veranstaltung
Datum, Veranstaltungsort und Kosten auf einen Blick
Datum:
Dienstag, 12. September 2023
Uhrzeit: 9 bis 17 Uhr
anschließend “Kölscher Abend” (Verzehr auf eigene Rechnung)
Veranstaltungsort:
Design Offices Köln-MediaPark
Erftstr. 15
50672 Köln (am Rande der Altstadt)
Tel. +49-221-6508980
Die neu eröffneten Design Offices am MediaPark in Köln.
Optimale Räume für unsere besondere Kongressmethode.
Kosten:
840 CHF für Teilnehmende aus der Schweiz
690 Euro für Teilnehmende aus Deutschland und Österreich
Das Jahresticket für das Jahr 2023 ist im Preis enthalten.
Zur Anmeldung zum Forum Personal 2023.
Jahresticket als Alternative:
Wenn Sie nicht vor Ort dabei sein möchten oder können:
Mit dem Jahresticket haben Sie Zugriff auf alle Experteninterviews in der Vollversion und viele weitere Inhalte – und das zum halben Veranstaltungspreis. Wenn Sie das Jahresticket jetzt buchen, rechnen wir die Ticketgebühr voll an, wenn Sie sich doch zum Besuch des Forums entscheiden. Die Hälfte des Tagespreises ist dann schon bezahlt.
420 CHF für Kliniken aus der Schweiz
345 Euro für Kliniken aus Deutschland und Österreich
Zur Buchung des Jahrestickets 2023.
Anmeldung:
Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da begrenzte Plätze.
Teilnahme ist nur für angestellte Mitarbeitende von Kliniken möglich.
Es gelten die Allgemeinen Veranstaltungsbedingungen auf der Anmeldung.
Alle Preisangaben zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Kongress Klinikmarketing:
Für den zweiten Kongressteil, das Forum Zuweisermarketing am 13.9.2023, erfolgt die Anmeldung getrennt.
Anreise:
Fußweg: 20 Min. vom Hauptbahnhof
ÖPNV: 15 Min. vom Hauptbahnhof
Taxi: 8 Min. vom Hauptbahnhof
Auto: Tiefgarage MediaPark
Flug: ÖPNV 25 Min. oder Taxi 20 Min. vom Flughafen Köln/Bonn
Übernachtung:
Frühzeitige Hotelbuchung über die gängigen Buchungsplattformen wird empfohlen.
Zögern Sie nicht, wenn Sie dabei sein möchten
Unsere besondere Kongressmethode funktioniert nur mit einer begrenzten Zahl von Teilnehmenden. Einige Tickets sind für die Beratungskunden von rotthaus.com reserviert. Die anderen Plätze werden nach dem Prinzip „First-come, first-serve“ vergeben. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Unsere besondere Kongressmethode
Damit Sie einen maximalen Nutzen für Ihre Klinik erzielen, gibt es bei uns keine langatmigen Vorträge. Stattdessen kurze, optimal vorbereitete Interviews. Gezielte Dialoge in kleiner Runde zur Vertiefung. Und zusätzlich: Expertenvideos zur Vor- und Nachbereitung der Präsenzveranstaltung.
Sprechen wir über das Forum Personalmarketing!
Dr. Ariane Peine Senior Beraterin
Terminvereinbarung gerne per Mail
info@rotthaus.com
oder per Telefon
+49 (0)221-43 09 19-0
Die Programmpunkte
Machen Sie sich ein Bild, was Sie beim Forum Personalmarketing 2023 erwartet.
Die weiteren Programmpunkte ergänzen wir in den nächsten Wochen.
Total Recruiting: Für die Personalgewinnung und -bindung
braucht es die Unterstützung aller Mitarbeitenden.
Best Practice: ALB FILS KLINIKEN GÖPPINGEN

Dr. Ingo Hüttner, Medizinischer Geschäftsführer / Vorsitzender der Geschäftsführung
Die Alb Fils Kliniken wurden für den KlinikAward nominiert.
Die Alb Fils Kliniken vollziehen einen Paradigmenwechsel im Recruiting: Ziel der neuen Personalstrategie ist die Vollbesetzung aller Stellen – unter Mitwirkung der gesamten Organisation. Das HR allein ist in Kliniken mit dieser Aufgabe zunehmend überfordert. Das von rotthaus.com entwickelte “Total Recruiting Management” beinhaltet auch die kontinuierliche Verbesserung aller Personalprozesse.
Mit dem Rückspiegel kann man nicht nach vorne fahren:
Solide Prognosen als Fundament für die Personalstrategie.
Best Practice: BEZIRKSKLINIKEN MITTELFRANKEN

Roland Sturm, Leiter Personalmanagement
Die Bezirkskliniken Mittelfranken sind mehrfacher Gewinner des KlinikAward.
Personalthemen werden oft von Emotionen getrieben. Deshalb sind solide Kennzahlen wichtig, die gute Argumente für Maßnahmen, Kampagnen und Strategien liefern. Hierzu dient meist die bisherige Entwicklung – der „Blick in den Rückspiegel“. Die Bezirkskliniken Mittelfranken dagegen analysieren den konkreten Personalbedarf fortlaufend fünf Jahre im Voraus und zeigen, welche Konsequenzen daraus folgen. Denn nur, wenn man beim Fahren nach vorne schaut, sieht man die Hindernisse und kann auch überholen!
Mit Begeisterung überzeugen:
So werden Vorstellungsgespräche zum Erfolgsfaktor.
Best Practice EMVIA Living Hamburg

Denise Kupka, Leiterin Personal
EMVIA Living wurde für den KlinikAward nominiert.
Längst schon hat sich die Situation in Vorstellungsgesprächen gedreht: Heute müssen sich Arbeitgeber bei potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bewerben! Dieser Erkenntnis folgend hat EMVIA Living Vorstellungsgespräche neu konzipiert und strukturiert. Zentrales Element ist es dabei, Führungskräfte zu befähigen, Bewerberinnen und Bewerber für die eigene Einrichtung zu begeistern. Ein Erfolgsrezept.
Kampagne „TeamMitSpirit“:
Modern, attraktiv, authentisch – und mit christlichen Wurzeln.
Best Practice: KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT
Fabian Linke, Geschäftsführer
Das Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift wurde für den KlinikAward nominiert.
Die Kampagne „TeamMitSpirit“ positioniert das katholische Krankenhaus als modernen, attraktiven und vor allem authentischen Arbeitgeber. Dabei werden gezielt und auf unkonventionelle Art auch die christlichen Werte aufgegriffen und in die heutige Zeit übersetzt. Ein mutiger und lohnenswerter Schritt, der sowohl Mitarbeiter als auch Bewerber überzeugt – und nicht zuletzt auch Patientinnen und Patienten zeigt: Hier herrscht ein besonderer Spirit.
HR-Businesspartner als Erfolgsfaktor:
So wird die Personalstrategie wirksam umgesetzt.
Best Practice: PSYCHIATRISCHE DIENSTE GRAUBÜNDEN
Myriam Keller, Leiterin Unternehmenseinheit Ressourcen
Die Psychiatrischen Dienste Graubünden sind Gewinner des KlinikAward.
Die HR-Strategie der Psychiatrischen Dienste Graubünden wurde gründlich vorbereitet und strategisch unter Einbindung von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung verankert. In der Folge wurde die gesamte Organisation für die Erreichung der Ziele professionalisiert, unter anderem mit der Einführung von HR-Businesspartnern. Das Ergebnis: Die Personalstrategie zeigt Wirkung – ganz praktisch und in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen: für das Recruiting, die Personalentwicklung und die Einbindung der Mitarbeitenden.
Führen ist ein Beruf und muss gelernt werden:
Wie Führungskräfteentwicklung gelingen kann.
Best Practice: BEZIRKSKLINIKEN MITTELFRANKEN
Daniel Riemer, Personalentwickler
Die Bezirkskliniken Mittelfranken sind mehrfacher Gewinner des KlinikAward.
Wenn eine Person ihre Arbeit fachlich gut macht, steigt sie auf und wird Führungskraft. Dabei ist es etwas Anderes ein guter Fachexperte oder eine gute Führungskraft zu sein. Dennoch bilden nur wenige ihre Führungskräfte gezielt aus – obwohl sie von essenzieller Bedeutung sind, nicht zuletzt für die dringend notwendige Personalbindung. Verschärft wird die Situation durch den Ausstieg der Babyboomer und den damit einhergehenden Verlust von 25 % der Führungskräfte in den nächsten 5 Jahren. Die Bezirkskliniken Mittelfranken zeigen, was man tun kann.
Bei uns ist es super!:
Wie interne Kommunikation Mitarbeitende überzeugen kann.
Best Practice: Universitätsklinikum Tübingen
Bianca Hermle, Leitung Kommunikation und Medien
Das Universitätsklinikum Tübingen ist Gewinner des KlinikAward.
Die interne Kommunikation ist von entscheidender Bedeutung, um Mitarbeitende zu informieren und zu überzeugen. Hierfür werden in allen Kliniken vielfältige Möglichkeiten genutzt. Aber welcher Kanal ist für welches Thema wichtig und wann sind Plakate, Aktionen oder Veranstaltungen angesagt? Das Universitätsklinikum Tübingen gewährt einen Einblick in seine breite Palette vom Social Intranet bis zur Guerilla-Aktion.
Die nahbaren Superhelden des Klinikums Siegen:
Mit der Kampagne #siegertypen gegen den Fachkräftemangel.
Best Practice: Klinikum Siegen
Lara Stockschläder, Leitung Marketing
Das Klinikum Siegen wurde für den KlinikAward nominiert.
Bereits seit Dezember 2020 läuft die Kampagne #siegertypen erfolgreich am Klinikum Siegen. Was hat zum Erfolg beigetragen? Welche Wirkung hat die Kampagne erzielt? Und wie sieht die weitere Entwicklung aus? Das Klinikum Siegen berichtet über seine erfolgreiche Kampagne #siegertypen, die nicht nur der Mitarbeiterbindung und -gewinnung dient, sondern der Wahrnehmbarkeit des Klinikums insgesamt.
Das Intranet als App mit Mehrwert:
So erreicht PremiQaMed die Mitarbeitenden.
Best Practice: PremiQaMed Group Wien
Kornelia Müller, Human Resources
Nicole Rauchlechner, Marketing & Kommunikation
Das Problem: Die patientennahen Berufsgruppen sind für die interne Kommunikation schwer erreichbar. Die Lösung: Die Mitarbeiter-App auf jedem Smartphone. Doch wie ist der Weg dahin? Was soll das System können? Welche Vorarbeiten sind notwendig? Und wie werden die Mitarbeitenden überzeugt, die App auf dem privaten Smartphone zu nutzen? Die PremiQaMed Group zeigt, wie es gehen kann. Ein Erfolgsbeispiel.
Die weiteren Programmpunkte werden nach und nach ergänzt. Bleiben Sie gespannt!
Im Forum Personalmarketing inbegriffen: Unser Jahresticket mit vielen attraktiven Angeboten
Mit der Anmeldung erhalten Sie auch das Zugangspasswort für unsere umfassende Mediathek.
Allen Veranstaltungsteilnehmern stehen damit die Vollversionen der Video-Experteninterviews zur Verfügung – für eine optimale Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung. Zusätzlich können Sie ganzjährig an unseren Online-Expertenmeetings teilnehmen.
Übrigens: Wenn Sie noch nicht wissen, ob Sie vor Ort sein können: Das Jahresticket können Sie auch kostengünstig gesondert buchen. Und wenn Sie dann doch teilnehmen, wird der Preis auf die Veranstaltungsgebühr voll angerechnet.
© Herobild: Sebstian Runge