Allgemeine Veranstaltungsbedingungen

von rotthaus.com (AVB)

Stand: 22. Februar 2022

1. Vertrag

Mit der Einsendung des unterschriebenen Anmeldeformulars bieten Sie dem Veranstalter und Leistungsanbieter rotthaus medical GmbH (rotthaus.com) schriftlich den Abschluss eines Vertrages an und akzeptieren damit gleichzeitig diese Allgemeinen Veranstaltungsbedingungen. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung/Rechnung; wenn nicht ausdrücklich anders gewünscht per E-Mail. Mit Absendung dieser Anmeldebestätigung/Rechnung nimmt der Veranstalter Ihr Vertragsangebot an, teilt Ihnen das Zugangspasswort für die Mediathek mit und Sie sind verbindlich als Teilnehmer registriert. Die Teilnehmerzahl bei einigen Veranstaltungen oder Veranstaltungsteilen ist begrenzt. Die Buchung erfolgt in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs.

2. Teilnehmerkreis und Veranstaltungsbeitrag

Der Veranstaltungsbeitrag beinhaltet die Veranstaltungsverpflegung und ggfs. Teilnehmerunterlagen. Nicht enthalten sind u. a. Übernachtung und Parkgebühren. Die Höhe von Veranstaltungsbeitrag und Zusatzleistungen ergibt sich aus dem Anmeldeformular und gilt für angestellte Mitarbeiter von Kliniken, Krankenhäusern, Spitälern, MVZ oder Ärztehäusern (hier: „Kliniken“). Sofern bei der jeweiligen Veranstaltung zugelassen, zahlen Teilnehmer, die nicht zu dieser Personengruppe gehören (hier: „Nicht-Kliniken“), einen Aufschlag von 50 %. Alle Preisangaben verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Eventuelle Gebühren der Banken für die Zahlung sind vom Auftraggeber/Veranstaltungsteilnehmer zu tragen. Der Veranstaltungsbeitrag ist mit Anmeldebestätigung fällig.

3. Rücktritt

Ein Rücktritt von der Buchung muss schriftlich erklärt werden; maßgeblich ist das Datum des Eingangs der Rücktritts-erklärung bei dem Veranstalter. Im Falle des Rücktritts oder bei Nichterscheinen – auch wegen höherer Gewalt – ist der gesamte Veranstaltungsbeitrag zu zahlen. Sie können alternativ einen Ersatzteilnehmer benennen, der in Ihrer Klinik angestellt ist.

4. Änderungen durch den Veranstalter

Änderungen von Programm, Referenten, Veranstaltungsort sowie die Absage der Veranstaltung bei zu geringer Nachfrage behält sich der Veranstalter vor. Für den Fall, dass die Veranstaltung nicht stattfindet, wird die Veranstaltungsgebühr hälftig erstattet; der restliche Betrag vergütet die Nutzung des Jahresticket. Ansonsten spricht der Teilnehmer den Veranstalter von sämtlichen Forderungen und Regressansprüchen frei. Bei Einschränkungen der Versammlungsmöglichkeit am geplanten Veranstaltungsort oder Erschwerungen der Anreisemöglichkeit in Teilen des deutschsprachigen Einzugsgebietes der Veranstaltung (z. B. durch höhere Gewalt, Störungen der öffentlichen Ordnung, Gefahr von Anschlägen, Epidemien) kann die Veranstaltung auch als virtuelle Konferenz (Webkonferenz) durchgeführt werden. Die Entscheidung hierüber liegt im Ermessen des Veranstalters. Die Teilnehmer sind möglichst eine Woche, spätestens aber am dritten Werktag vor der Veranstaltung über die Durchführung als virtuelle Konferenz zu informieren. Eine spätere Information ist nur zulässig, wenn der Grund der Veranstaltungsänderung erst dann eingetreten ist. Für die Durchführung der virtuellen Konferenz ist den Teilnehmern die Nutzung eines browser-basierten Webkonferenz-Programmes anzubieten. Die Ermöglichung der Nutzung des Programmes liegt in der Verantwortung der Teilnehmer. Eine Erstattung der Veranstaltungsgebühr sowie sämtliche sonstigen Forderungen und Regressansprüche sind bei Einhaltung der oben genannten Informationsfristen ausgeschlossen.

5. Nutzung des Jahrestickets

Der Veranstaltungsbeitrag beinhaltet das Abrufen der kostenpflichtigen Inhalte der Klinikmarketing-Mediathek unter der Domain www.rotthaus.com im Kalenderjahr der Veranstaltung. Diese Vereinbarung verlängert sich nicht automatisch. Die Nutzungslizenz gilt nur für die zur Veranstaltung angemeldete Person. Die Ermöglichung des Zugangs oder der Nutzung durch andere Personen – auch innerhalb der eigenen Klinik/Institution – ist ohne vorherige Zustimmung durch rotthaus.com untersagt; für den Fall der Zuwiderhandlung wird eine Lizenzgebühr in Höhe des Veranstaltungsbeitrags für jede betroffene Person erhoben.

6. Datenschutz, Urheber-, Veröffentlichungs- und sonstige Rechte

Der Veranstalter nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie der Datenschutzerklärung unter www.rotthaus.com. Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig, jedoch für die Anmeldung erforderlich. Ihre personenbezogenen Daten werden zweckgebunden in einer automatisierten Datei gespeichert und nur weitergegeben an kooperierende Dienstleister, die zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 1 b DSGVO erforderlich sind. Name, Firma und Funktion werden in Form einer Teilnehmerliste, auch online, veröffentlicht. Sie haben das Recht, der Speicherung Ihrer Daten gegenüber dem Veranstalter für die Zukunft im Rahmen der gesetzlichen Regelungen zu widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie rotthaus.com, ein öffentlich zugängliches Portraitfoto (z.B. von der Website Ihrer Institution) zu speichern und künftig für die Erstellung von bebilderten Teilnehmerverzeichnisses, auch online, zur Veranstaltungs-vorbereitung zu benutzen. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erteilen Sie rotthaus.com die unwiderrufliche Erlaubnis, Sie während der Veranstaltungen zu fotografieren bzw. zu filmen und diese Tonaufnahmen, Fotos bzw. Filme in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für diese und folgende Veranstaltungen sowie für rotthaus.com in jeglicher Form unentgeltlich zu verwenden sowie Dritte zur Nutzung dieser Medien zu ermächtigen; dies gilt auch für von Ihnen im Zusammenhang mit der Veranstaltung von Ihnen in Textform, per Audio oder Video abgegebene Statements, Interviews oder Testimonialaussagen. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie das Urheberrecht der Veranstaltungs-Mitwirkenden an den von ihnen erstellten Präsentationen und Unterlagen an. Ein Speichern, Kopieren, Vervielfältigen und/oder Verbreiten von Präsentationen, Unterlagen und Medien in jeglicher Form muss vorher durch rotthaus.com genehmigt werden. Nehmen Sie als Mitwirkende an der Veranstaltung teil, gestatten Sie rotthaus.com, Ihre Präsentationen und Unterlagen in jeglicher Form unentgeltlich zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie Dritte zur Nutzung dieser Medien zu ermächtigen. Tonaufnahmen, Fotos und Filmaufnahmen dürfen Sie auf der Veranstaltung nur für private Nutzungszwecke machen. Sie dürfen diese nur mit vorheriger Genehmigung von rotthaus.com an Dritte weitergeben, insbesondere auch durch Einstellung und Verbreitung über das Internet oder in Social Media-Netzwerken wie WhatsApp, Facebook, LinkedIn oder Xing.

7. Einverständnis zum Erhalt weiterführender Informationen

Haben Sie im Anmeldeformular Ihr Einverständnis erklärt, per E-Mail, per Post oder per Anruf über weitere Veranstaltungen und Angebote von rotthaus.com informiert zu werden, verwenden wir die Daten für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nur an kooperierende Dienstleister gemäß Abschnitt „Datenschutz, Urheber-, Veröffentlichungs- und sonstige Rechte“ weiter. Die Verarbeitung der in das Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). In Bezug auf unser „Klinikmarketing-Update“ werden wir Ihnen entsprechend dieser Einverständniserklärung das Update der Stufe „A“ („Nichts verpassen“) zusenden. Weitere Informationen zu den Update-Stufen finden Sie auf www.rotthaus.com. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen oder die Update-Stufe reduzieren. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungs-vorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Daten, die zu anderen Zwecken als der weiterführenden Information bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

8. Haftungsausschluss

Soweit es sich nicht um wesentliche Pflichten aus dem Vertragsverhältnis handelt, haftet rotthaus.com für sich und seine Erfüllungsgehilfen nur für Schäden, die nachweislich auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung im Rahmen des Vertragsverhältnisses beruhen und noch als typische Schäden im Rahmen des Vorhersehbaren liegen. Sie beteiligen sich als Teilnehmer auf der Veranstaltung auf eigene Gefahr.

9. Ergänzende Bestimmungen

Mit der Anmeldung werden die Veranstaltungsbedingungen als verbindlich anerkannt. Sollten Teile dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein, berührt das nicht die Wirksamkeit der vertraglichen Vereinbarung und der übrigen Teilnahmebedingungen. Als ausschließlichen Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dieser Teilnahmevereinbarung vereinbaren die Parteien, soweit zulässig, Berlin. Ausschließlich angewendetes Recht ist das deutsche Recht.
Vertragspartner ist die rotthaus medical GmbH (hier: rotthaus.com), Schlettstadter Str. 120, 14169 Berlin.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen eine Fülle von Anregungen und wertvollen Kontakten.

 


Allgemeine Bedingungen
für das Jahresticket Wissensforum

Stand: 19. Dezember 2022

1. Vertrag

Mit der Buchung des Jahrestickets bieten Sie dem Leistungsanbieter rotthaus medical GmbH (rotthaus.com) schriftlich den Abschluss eines Vertrages an und akzeptieren damit gleichzeitig diese Allgemeinen Bedingungen für das Jahresticket. Eine Buchung ist grundsätzlich nur für angestellte Mitarbeiter von Kliniken möglich. Nach Eingang der Buchung erhalten Sie eine Rechnung; wenn nicht ausdrücklich anders gewünscht per E-Mail. Mit Absendung dieser Rechnung nimmt der Leistungsanbieter Ihr Vertragsangebot an und teilt Ihnen das Zugangspasswort mit.

2. Leistung, Jahresbeitrag und Vertragsdauer

Der Jahresbeitrag beinhaltet das Abrufen der kostenpflichtigen Inhalte des Wissensforums Klinikmarketing unter der Domain www.rotthaus.com im Kalenderjahr der Buchung. Die Höhe des Jahresbeitrages ergibt sich aus dem Buchungs-formular und gilt für angestellte Mitarbeiter von Kliniken, Krankenhäusern, Spitälern, MVZ oder Ärztehäusern (hier: „Kliniken“). Ausnahmsweise zugelassene Nutzer, die nicht zu dieser Personengruppe gehören (hier: „Nicht-Kliniken“), zahlen einen Aufschlag von 100 %. Die Nutzungslizenz gilt für die in der Buchung angegebene Person. Die Ermöglichung des Zugangs oder der Nutzung durch andere Personen – auch innerhalb der eigenen Klinik/Institution – ist nur nach vorheriger Absprache mit rotthaus.com gestattet. Bei Teilnahme des Ticketnutzers an einer von rotthaus.com veranstalteten Vor Ort-Veranstaltung wird der Jahresbeitrag des Jahrestickets einmalig bis zur einer Höhe von 50% des Tagespreises angerechnet; dies setzt voraus, dass die Veranstaltung im Jahr der Gültigkeit des Jahrestickets stattfindet. Alle Preisangaben verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Eventuelle Gebühren der Banken für die Zahlung sind vom Auftraggeber zu tragen. Der erste Jahresbeitrag ist mit Anmeldebestätigung fällig. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Kalenderjahr, wenn er nicht spätestens drei Monate vor Jahresende gekündigt wird.

3. Datenschutz und sonstige Rechte

Der Leistungsanbieter nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie der Datenschutzerklärung unter www.rotthaus.com. Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig, jedoch für die Buchung erforderlich. Ihre personenbezogenen Daten werden zweckgebunden in einer automatisierten Datei gespeichert und nur weitergegeben an kooperierende Dienstleister, die zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
nach Art. 6 1 b DSGVO erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Speicherung Ihrer Daten gegenüber dem Leistungsanbieter für die Zukunft im Rahmen der gesetzlichen Regelungen zu widersprechen. Mit Ihrer Buchung erkennen Sie das Urheberrecht der Rechteinhaber an allen bereitgestellten Materialien und Medien an; ein Speichern, Kopieren, Vervielfältigen und/oder Verbreiten von Materialien und Medien in jeglicher Form muss vorher durch rotthaus.com genehmigt werden.

4. Einverständnis zum Erhalt weiterführender Informationen

Haben Sie Ihr Einverständnis erklärt, per E-Mail, per Post oder per Anruf über weitere Veranstaltungen und Angebote von rotthaus.com informiert zu werden, verwenden wir die Daten für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nur an kooperierende Dienstleister gemäß Abschnitt „Datenschutz und sonstige Rechte“ weiter. Die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). In Bezug auf unser „Klinikmarketing-Update“ werden wir Ihnen entsprechend dieser Einverständniserklärung das Update der Stufe „A“ („Nichts verpassen“) zusenden. Weitere Informationen zu den Update-Stufen finden Sie auf www.rotthaus.com. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen oder die Update-Stufe reduzieren. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Daten, die zu anderen Zwecken als der weiterführenden Information bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

5. Haftungsausschluss

Soweit es sich nicht um wesentliche Pflichten aus dem Vertragsverhältnis handelt, haftet rotthaus.com für sich und seine Erfüllungsgehilfen nur für Schäden, die nachweislich auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung im Rahmen des Vertragsverhältnisses beruhen und noch als typische Schäden im Rahmen des Vorhersehbaren liegen.

6. Ergänzende Bestimmungen

Mit der Buchung werden die Allgemeinen Bedingungen für das Jahresticket Wissensforum als verbindlich anerkannt. Sollten Teile dieser Bedingungen unwirksam sein, berührt das nicht die Wirksamkeit der vertraglichen Vereinbarung und der übrigen Bedingungen. Als ausschließlichen Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dieser Vereinbarung vereinbaren die Parteien, soweit zulässig, Berlin. Ausschließlich angewendetes Recht ist das deutsche Recht.

Vertragspartner ist die rotthaus medical GmbH (hier: rotthaus.com), Schlettstadter Str. 120, 14169 Berlin.