
Online-Seminare
Die Online-Seminare
… veranstalten wir mehrmals im Jahr. Es ist ein kostenfreier Teil unseres Wissensforums Klinikmarketing und ein grundlegender Einstieg in die Themen Total Recruiting, Personalstrategie und optimierte Bewerbungsgespräche. Unser halbstündiges Online-Seminar ist maßgeschneidert für Teilnehmende aus Kliniken und Spitälern. In kleiner, persönlicher Runde mit begrenzter Teilnehmerzahl, nach Eingang der Anmeldungen.
Hier die nächsten Termine:
Für die monatliche Info über unsere Online-Seminare wählen Sie bitte die Stufe A bei unserem Klinikmarketing-Update.



xxx
xxx
[Vorschau]

Online-Seminare
Die Online-Seminare
… veranstalten wir mehrmals im Jahr. Es ist ein kostenfreier Teil unseres Wissensforums Klinikmarketing und ein grundlegender Einstieg in die Themen Total Recruiting, Personalstrategie und optimierte Bewerbungsgespräche. Unser halbstündiges Online-Seminar ist maßgeschneidert für Teilnehmende aus Kliniken und Spitälern. In kleiner, persönlicher Runde mit begrenzter Teilnehmerzahl, nach Eingang der Anmeldungen.
Hier die nächsten Termine:
Für die monatliche Info über unsere Online-Seminare wählen Sie bitte die Stufe A bei unserem Klinikmarketing-Update.



xxx
xxx
[Vorschau]

Online-Seminare
Die Online-Seminare
… veranstalten wir mehrmals im Jahr. Es ist ein kostenfreier Teil unseres Wissensforums Klinikmarketing und ein grundlegender Einstieg in die Themen Total Recruiting, Personalstrategie und optimierte Bewerbungsgespräche. Unser halbstündiges Online-Seminar ist maßgeschneidert für Teilnehmende aus Kliniken und Spitälern. In kleiner, persönlicher Runde mit begrenzter Teilnehmerzahl, nach Eingang der Anmeldungen.
Hier die nächsten Termine:
Für die monatliche Info über unsere Online-Seminare wählen Sie bitte die Stufe A bei unserem Klinikmarketing-Update.



xxx
xxx
[Vorschau]

Online-Seminare
Die Online-Seminare
… veranstalten wir mehrmals im Jahr. Es ist ein kostenfreier Teil unseres Wissensforums Klinikmarketing und ein grundlegender Einstieg in die Themen Total Recruiting, Personalstrategie und optimierte Bewerbungsgespräche. Unser halbstündiges Online-Seminar ist maßgeschneidert für Teilnehmende aus Kliniken und Spitälern. In kleiner, persönlicher Runde mit begrenzter Teilnehmerzahl, nach Eingang der Anmeldungen.
Hier die nächsten Termine:
Für die monatliche Info über unsere Online-Seminare wählen Sie bitte die Stufe A bei unserem Klinikmarketing-Update.



xxx
xxx
[Vorschau]
Welche Ausbildung ist die richtige?
Wie das UKE Orientierung geben und dabei auffallen will.
Das Angebot an Ausbildungsstellen ist enorm. Zudem erhalten zukünftige Auszubildende ständigen Input durch werbende Unternehmen und besorgte Eltern. In dieser Situation des Überangebots bietet das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Unterstützung bei der Auswahl, punktet mit Orientierung sowie einer auffallen Kampagne und führt so junge Menschen im besten Fall zu einer der 330 eigenen Ausbildungsstellen, die jährlich zu besetzen sind, davon mehr als die Hälfte in der Pflege.
Zuweiserpflege durch Veranstaltungen:
Intensive Begegnung mit allen Gesundheitsberufen.
Vor zehn Jahren startete das Ordensklinikum Linz mit einer Modulfortbildung rund um das Thema Onkologie und hat seitdem diese und andere Aus- und Weiterbildungsaktivitäten kontinuierlich ausgebaut. Das Ergebnis ist ein Netzwerk mit 6000 Teilnehmenden jährlich, davon 2000 aus nicht-ärztlichen Berufsgruppen. Bei den Veranstaltungen und Alumnitreffen kommen Klinikmitarbeitende mit niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen aus ganz Österreich zusammen, berufsgruppenspezifisch sowie berufsgruppenübergreifend. So entsteht eine Community rund um das Ordensklinikum Linz, von der nicht zuletzt auch die Patientinnen und Patienten profitieren.
Pflegeausbildung – begeisternd und persönlich:
Das Resultat – 300 Bewerbungen auf 40 Ausbildungsplätze.
[Kurzversion]
Der Elisabeth Vinzenz Verbund nutzt nicht nur Instagram und Guerillamarketing in Kneipen, um junge Menschen für die Pflege zu begeistern, sondern setzt zunehmend auf persönliche Formate. Beispielsweise diskutieren die Auszubildenden aus allen EVV-Häusern beim „EVV-Campus Pflege“ mit Vertretern der Politik, mit Führungskräften der Kliniken. Streitkultur wird geprobt. Der Aufwand hierfür ist groß, aber auch der Erfolg: über 300 Bewerbungen auf die 40 jährlichen Ausbildungsplätze in Halle und eine 95 prozentige Übernahme nach der Ausbildung.
Best Practice: Waldburg-Zeil Fachkliniken Wangen
Dr. Quirin Schlott, Direktor der Waldburg-Zeil Fachkliniken Wangen
Die Einführung einer systematischen Zuweiserbetreuung ist eines der ersten Projekte der neuen Klinikdirektion. Schon mit den ersten Schritten konnten deutliche Fallzahleffekte erzielt werden.
Welche Maßnahmen werden umgesetzt? Warum braucht es ein CRM als Wissens- und Steuerungstool? Warum wird zusätzlich ein Marktanalysetool eingebunden? Wie wird ein integriertes Zuweisercontrolling aussehen? Wer steuert den Prozess? Wie werden die Chefärzte einbezogen?
Dieses Interview wird zur Nachbereitung der Veranstaltung im September 2021 erscheinen.
Möchten Sie bei Erscheinen des Videos informiert werden? Dann wählen Sie unser Update Stufe A.
Nachwuchsmediziner gewinnen:
Medizinstudieren am Schwarzen Meer.
[Kurzversion]
Ein Matching wie bei Parship:
Wie die Hamburger jukebox das Recruiting revolutioniert.
[Kurzversion]
Selbstironie, Spontaneität und eigenständiges Handeln:
Warum das Universitätsspital in Zürich neue Wege geht.
[Kurzversion]
Wie Dr. Becker für die Reha begeistert:
„Mehr Bewerber*innen, als wir einstellen konnten“
[Kurzversion]
Die ungewöhnliche Führungsmethode der Havelhöhe:
Mitarbeitende als Entscheidungsträger.
[Kurzversion]
Kein Gehalt? Was motiviert uns dann?
Was wir vom Ehrenamt lernen können.
[Kurzversion]
Pflegeausbildung – begeisternd und persönlich:
Das Resultat – 300 Bewerbungen auf 40 Ausbildungsplätze.
[Kurzversion]
Führungskultur auf den Kopf gestellt:
Ein radikaler Schritt mit Wirkung.
[Kurzversion]
Vom Employer Branding zum ärztlichen Weiterbildungsprogramm:
Wie Helios den Bogen von der Strategie zur Praxis schlägt.
[Kurzversion]
Die "Superhelden"-Kampagne der Freiburger Uniklinik:
Wirkungen und Nebenwirkungen.
[Kurzversion]
Kein Gehalt? Was motiviert uns dann?
Was wir vom Ehrenamt lernen können.
[Kurzversion]
Online-Werbung – gezielt mit überraschenden Settings:
Welche Register man noch ziehen kann.
[Kurzversion]
Damit das Holen aus dem Frei nicht demotiviert:
Das sechsstufige Konzept bei Personalausfall.
[Kurzversion]
Aus Mitarbeiterfluktuation lernen:
Austrittsgespräche clever nutzen.
[Kurzversion]
Der „Kraftschluss“ von Spitalplanung, Marktanalyse und Zuweisern:
Das Klinik-CRM als Instrument der Unternehmensentwicklung.
[Kurzversion]
Stammdaten, Schnittstellen, Zuweisungszahlen …
Wie läuft der Austausch zwischen KIS/ERP und Zuweiser-CRM?
[Kurzversion]
Der telefonische Zuweiserdialog:
Warum eine spezielle Befragungsmethode Sinn macht.
[Kurzversion]
Die größte Klinikgruppe setzt Zuweiserbetreuer schweizweit ein: Doctor Relationship Management in der Praxis.
[Kurzversion]
Gezielte Steigerung von Fallzahlen und Belegung:
Erste Ergebnisse eines integrierten Zuweiserprojekts
[Kurzversion]
Einführungsstrategie:
Der schrittweise RollOut aus der Sicht der Projektorganisation.
[Kurzversion]
Zuweisermarketing als Instrument der Unternehmenssteuerung:
Die Sicht der Geschäftsführung.
[Kurzversion]
Ein Rückblick auf die ersten drei Jahre:
Wie initiiert man eine systematische Zuweiserbetreuung?
[Kurzversion]
Zuweisermanagement im Seniorenheim: Kosten und Nutzen.
[Kurzversion]
Außendienst, interne Kommunikation, Zuweiserdialog:
Die Essenz aus zehn Jahren Zuweisermanagement.
[Kurzversion]
Zuweiserbefragungen im Qualitätsmanagement:
Eine der grössten Schweizer Psychiatrien geht neue Wege.
[Kurzversion]
In enger Zusammenarbeit mit zwölf Spitälern entwickelt:
Die Wissens- und Steuerungszentrale für das Zuweisermanagement
[Kurzversion]
„Mehr Bewerber*innen, als wir einstellen konnten“:
Wie Dr. Becker für die Reha begeistert.
[Vollversion | 15:00]
Nachwuchsmediziner gewinnen:
Medizinstudieren am Schwarzen Meer.
[Vollversion]
Ein Matching wie bei Parship:
Wie die Hamburger jukebox das Recruiting revolutioniert.
[Vollversion]
Selbstironie, Spontaneität und eigenständiges Handeln:
Warum das Universitätsspital in Zürich neue Wege geht.
[Vollversion]
Wie Dr. Becker für die Reha begeistert:
„Mehr Bewerber*innen, als wir einstellen konnten“
[Vollversion]
Die ungewöhnliche Führungsmethode der Havelhöhe:
Mitarbeitende als Entscheidungsträger.
[Vollversion]
Kein Gehalt? Was motiviert uns dann?
Was wir vom Ehrenamt lernen können.
[Vollversion]
Pflegeausbildung – begeisternd und persönlich:
Das Resultat – 300 Bewerbungen auf 40 Ausbildungsplätze.
[Vollversion]
Führungskultur auf den Kopf gestellt:
Ein radikaler Schritt mit Wirkung..
[Vollversion]
Vom Employer Branding zum ärztlichen Weiterbildungsprogramm:
Wie Helios den Bogen von der Strategie zur Praxis schlägt.
[Vollversion]
Die "Superhelden"-Kampagne der Freiburger Uniklinik:
Wirkungen und Nebenwirkungen.
[Vollversion]
Kein Gehalt? Was motiviert uns dann?
Was wir vom Ehrenamt lernen können.
[Vollversion]
Online-Werbung – gezielt mit überraschenden Settings:
Welche Register man noch ziehen kann.
[Vollversion]
Damit das Holen aus dem Frei nicht demotiviert:
Das sechsstufige Konzept bei Personalausfall.
[Vollversion]
Aus Mitarbeiterfluktuation lernen:
Austrittsgespräche clever nutzen.
[Vollversion]
„Mehr Bewerber*innen, als wir einstellen konnten“:
Wie Dr. Becker für die Reha begeistert.
[Vollversion | 15:00]
"Kraftschluss" von Spitalplanung und Zuweisermarketing:
Unternehmensentwicklung und CRM.
[Vollversion]
Stammdaten, Schnittstellen, Zuweisungszahlen …
Wie läuft der Austausch zwischen KIS/ERP und Zuweiser-CRM?
[Vollversion]
Der telefonische Zuweiserdialog:
Warum eine spezielle Befragungsmethode Sinn macht.
[Vollversion]
Die größte Klinikgruppe setzt Zuweiserbetreuer schweizweit ein:
Doctor Relationship Management in der Praxis.
[Vollversion]
Gezielte Steigerung von Fallzahlen und Belegung:
Erste Ergebnisse eines integrierten Zuweiserprojekts
[Vollversion]
Einführungsstrategie:
Der schrittweise RollOut aus der Sicht der Projektorganisation.
[Vollversion]
Zuweisermarketing als Instrument der Unternehmenssteuerung:
Die Sicht der Geschäftsführung.
[Vollversion]
Ein Rückblick auf die ersten drei Jahre:
Wie initiiert man eine systematische Zuweiserbetreuung?
Zuweisermanagement im Seniorenheim:
Kosten und Nutzen.
[Vollversion]
Außendienst, interne Kommunikation, Zuweiserdialog:
Die Essenz aus zehn Jahren Zuweisermanagement.
[Vollversion]
Zuweiserbefragungen im Qualitätsmanagement:
Neue Wege der grössten Schweizer Psychiatrie.
[Vollversion]
In enger Zusammenarbeit mit zwölf Spitälern entwickelt:
Die Wissens- und Steuerungszentrale für das Zuweisermanagement
[Vollversion]
„Mehr Bewerber*innen, als wir einstellen konnten“:
Wie Dr. Becker für die Reha begeistert.
[Vollversion | 15:00]
Zwei Tage, die Ihren Blick auf die Klinikwekt verändern:
Intensivseminar an der Universität St. Gallen
[Video | 3:07]
Best Practices
Sehen Sie hier die besten Beispiele des KlinikAward.
Best Practices Kongress Klinikmarketing 2022

Corona-Tagebuch von der Intensivstation
[PDF 4 Seiten]
Einblicke in die COVID-19 Intensivstation
[PDF 4 Seiten]
360 Grad – Mit Sicherheit für Sie 24/7
[PDF 4 Seiten]
Kulturwandel als Alleinstellungsmerkmal
[PDF 4 Seiten]

Post-Covid-Programm: interdisziplinär und sektorenübergreifend
[PDF 4 Seiten]
Ortsunabhängige Patientenversorgung in Pandemiezeiten
[PDF 4 Seiten]
Architektur und Deeskalationsmanagement
[PDF 4 Seiten]
Männerinsel: Ein genderspezifisches psychotherapeutisches Angebot
[PDF 4 Seiten]
Gelebte Interdisziplinarität: Psychodiabetologie
[PDF 4 Seiten]
Jung im Pflegeheim und trotzdem cool!
[PDF 4 Seiten]
AMEOS#DigitalEinfach
[PDF 4 Seiten]
Effiziente Einsatzplanung in Impfzentren durch KI
[PDF 4 Seiten]
M-KIS – ein digitaler Meilenstein
[PDF 4 Seiten]
Therapie goes Digital
[PDF 4 Seiten]
Innovative Kundenberatung mit KI
[PDF 4 Seiten]
Hotspot für Ideen: Der KSB Health Innovation Hub
[PDF4 Seiten]
Ortsschilder als Millionenargument
[PDF 4 Seiten]

Onboarding als essenzieller Bestandteil einer Klinikeröffnung
[PDF 4 Seiten]
Recruiting mit Kreativität, Pioniergeist und Anpackermentalität
[PDF 4 Seiten]
„Die Herzblut-Aufgabe“ – Fünfteilige Reportage mit Pflege-Promis
[PDF 4 Seiten]
Blitzbewerbung via WhatsApp
[PDF 4 Seiten]
Mit #siegertypen gegen den Fachkräftemangel
[PDF 4 Seiten]
„TeamMitSpirit“: authentische Employer Branding Kampagne
[PDF 4 Seiten]
Power-Kampagne zur Fachkräfte-Gewinnung, die rockt
[PDF 4 Seiten]
#AberBitteMitSana
[PDF 4 Seiten]
Gemeinsam besser. Fürs Leben.
[PDF 4 Seiten]
KDOlympics – dabei sein ist alles
[PDF 4 Seiten]
Miteinander für Nachhaltigkeit im Spitalalltag
[PDF 4 Seiten]
Revolutionierte Pflegeausbildung mit CORE
[PDF 4 Seiten]
Online-Selbsttest: Entdecke Dein Pflegepotenzial!
[PDF 4 Seiten]
Feedback erwünscht: Kulturwandel durch interaktive Kommunikation
[PDF 4 Seiten]
Nachhaltiges Recruiting statt Arbeitsplatz-Hopping: Du+
[PDF 4 Seiten]
Kommunikation neu denken
[PDF 4 Seiten]
Innovationen der Mitarbeitenden: Der Projektgarten
[PDF 4 Seiten]
Die Kunst der Wertschätzung in 31 Porträts
[PDF 4 Seiten]
Weil, Spahn, Mozart, Lamm mit Zimt: DANKE Team UMG
[PDF 4 Seiten]

Gut gebrüllt, Löwe – das KSW-Maskottchen Vitu
[PDF 4 Seiten]
Sichere Soforthilfe für die Gesundheit
[PDF 4 Seiten]
Zuweisermarketing: Neue Wege im Seniorenpflegemarkt
[PDF 4 Seiten]
Unternehmenswert durch Zuweisermanagement schaffen
[PDF 4 Seiten]

Der Pflegeblog: Pflegehotspot-Rotenburg
[PDF 4 Seiten]
Highlights 2021 als interaktives 3D-KSA-Universum
[PDF 4 Seiten]
Unsere Lernenden überzeugen live und online!
[PDF 4 Seiten]
Neue Art der Medizinkommunikation: UKF goes TikTok
[PDF 4 Seiten]
#mutiggegenKrebs: Wenn es ernst wird dann mit uns
[PDF 4 Seiten]
25 Jahre ZfP – Psychiatrie gemeinsam gestalten
[PDF 4 Seiten]
Tiny Hospital
[PDF 4 Seiten]
AMEOS MittenDrin – der Gesundheitspodcast
[PDF 4 Seiten]
Videorreihe zum Weltkrebstag 2022
[PDF 4 Seiten]
#nurimnotfall: Die Notaufnahme ist für Notfälle.
[PDF 4 Seiten]
Geschäftsbericht der ALB FILS KLINIKEN: coroniert
[PDF 4 Seiten]
mittendrin – Patientenmagazin der medius KLINIKEN
[PDF 4 Seiten]
Eines für alle – 67 – Das Mitarbeiter*innen-Magazin
[PDF 4 Seiten]

ZUKUNFT BAUEN
[PDF 4 Seiten]
«Wir sind bereit» – Kampagne Eröffnung Neubau KSW
[PDF 4 Seiten]
Impformier‘ Dich
[PDF 4 Seiten]
Rockdown statt Lockdown: Wir rocken die Covid-Impf
[PDF 4 Seiten]

Digitale Reha-Innovationen zur Verbesserung der Patient Journey
[PDF 4 Seiten]
Charité - Die Geschichte einer Klinik als TV-Serie
[PDF 4 Seiten]
Eine letzte Heimat für schwerkranke Obdachlose
[PDF 4 Seiten]
Mit Fundraising zum europaweit ersten Kinder-MRT in Dortmund
[PDF 4 Seiten]
Radikale Neupositionierung: Vergiss die Marke! Erzeuge Aufmerksamkeit!
[PDF 4 Seiten]
Kommunikation eines einzigen Kernbegriffs: „Miteinander stark“
[PDF 4 Seiten]
Klinikneustrukturierung - Mit Transparenz zu hoher Akzeptanz
[PDF 4 Seiten]
Aufklärung statt Frust: Die Notfallbroschüre
[PDF 4 Seiten]
Imagewechsel: Die Selbsthilfegruppe als Popband
[PDF 4 Seiten]
Anti-Stigma-Kampagne mit provokanten Bildern
[PDF 4 Seiten]
Die erste Markenkampagne seit 800 Jahren
[PDF 4 Seiten]
Hygiene im UKE.
Ohne Wenn und Aber!
[PDF 4 Seiten]

Mit Key Accountern zu steigender Zuweiserzufriedenheit
[PDF 4 Seiten]
Zuweiserbeziehungen aktiv gestalten
[PDF 4 Seiten]
Interprofessionelle Krebsakademie - Wissen ist der beste Wirkstoff
[PDF 4 Seiten]
Critical Referrer Management – schnelles und transparentes Handeln
[PDF 4 Seiten]
Tag der offenen Tür – Ein Einblick in die Psychiatrie
[PDF 4 Seiten]
Ganzheitliches Zuweisermanagement per Datenbank und Befragung
[PDF 4 Seiten]
Mehr Beziehungspflege - besseres Marktwissen
[PDF 4 Seiten]
Professionelles Key Account Management
[PDF 4 Seiten]

Was wären wir ohne euch? Eine Welt ohne Pflege
[PDF 4 Seiten]
Gute Pflege macht Schule
[PDF 4 Seiten]
Bewerberorientierung statt Selbstdarstellung
[PDF 4 Seiten]
Der Pflege ein authentisches Gesicht geben
[PDF 4 Seiten]
Pflege-Recruiting-Kampagne: „Der wichtigste Job der Welt“
[PDF 4 Seiten]
Mitarbeitende als #teildesganzen und #alltagshelden
[PDF 4 Seiten]
Pflegeship -
Willst du mit mir pflegen gehen?
[PDF 4 Seiten]
Pflege-Recruiting per „Bosch-
Spirit“: Werte. Gemeinsam pflegen.
[PDF 4 Seiten]
Das Berufs-Quiz für den
Berufskunde-Unterricht
[PDF 4 Seiten]
Pflegespeeddating -
Ein "Date" mit neuen Kollegen
[PDF 4 Seiten]
Filmplakate präsentieren Helden
der universitären Spitzenmedizin
[PDF 4 Seiten]
Welcher Pflegetyp bist du? Mach den Test und finde dein Team.
[PDF 4 Seiten]
Pflege zeigt Charakter - Mit Authentizität zum Erfolg
[PDF 4 Seiten]
Go Vorarlberg - Wo die Lebensqualität bestimmt!
[PDF 4 Seiten]
Nachwuchs-Recruiting per Whatsapp
[PDF 4 Seiten]
Neue Wege im Personalmarketing
[PDF 4 Seiten]
Die Mitarbeiter als Stars der Kampagne
[PDF 4 Seiten]

Grippeimpfung und Teamspirit in einem: „We are flu fighters!“
[PDF 4 Seiten]
Leitbild leben heisst - Leitbild erlebbar machen!
[PDF 4 Seiten]
Grippeschutz-Impfung per Airline: Grippe "im Anflug"
[PDF 4 Seiten]
Moderierte Newsshow für die eigenen Klinikmitarbeiter
[PDF 4 Seiten]
Mobiles Intranet: „Flurfunk“ und „Live-Ticker“ per App
[PDF 4 Seiten]
Mission Klartext – Kampagne zur Mitarbeiterbefragung
[PDF 4 Seiten]
Mit den Mitarbeitern zu einer neuen Marke
[PDF 4 Seiten]
Charmeoffensive "Lächeln wirkt"
[PDF 4 Seiten]

Das Intensivtagebuch - Die Brücke zur Erinnerung
[PDF 4 Seiten]
Orthopädie muss nicht knochentrocken sein
[PDF 4 Seiten]
Kompetenznetz Suchthilfe – Gemeinsam einen Ausweg finden
[PDF 4 Seiten]
Die Videobroschüre: Bewegung neu erleben
[PDF 4 Seiten]
"Schulkoffer psychische Gesundheit" für mehr Sensibilisierung
[PDF 4 Seiten]
Kinofilm weckt Interesse an Psychiatrie
[PDF 4 Seiten]
Die Patientenhochschule - werden Sie mündiger Patient
[PDF 4 Seiten]
Der Alice-Koordinator - Orientierungshilfe für Patienten
[PDF 4 Seiten]

Informieren-lernen-trainieren im Albert Schweitzer Trainingszentrum
[PDF 4 Seiten]
Integrierte Versorgung: Erfolgreich versus Mainstream
[PDF 4 Seiten]
Remote Monitoring nach komplexen Herzoperationen
[PDF 4 Seiten]
Kooperation wirkt – Integrierte Versorgung und Kommunikation
[PDF 4 Seiten]
Auf dem Weg zur Hochzuverlässigkeitsorganisation
[PDF 4 Seiten]
Expertentipps zur Krebsnachsorge: selbertun.at
[PDF 4 Seiten]
Gemeinsam mehr Chancen gegen Krebs
[PDF 4 Seiten]

Eine Lobeshymne auf unser OP-Pflege-Team
[PDF 4 Seiten]
Antworten auf die Frage „Was macht dich gesund?“
[PDF 4 Seiten]
Anti-Stigma-Kampagne: 90 Sekunden für ein Umdenken
[PDF 4 Seiten]
Imagefilm mit Stimmungsbild:
Wie fühlt sich "elisabethinisch" an?
[PDF 4 Seiten]
Imagefilm: „Das pure Leben“
[PDF 4 Seiten]
Powerplay-Sponsoring: Botschaft per Videowürfel
[PDF 4 Seiten]
Familienmedizin - Begleitung von Anfang an
[PDF 4 Seiten]
Neue Video-Reihe „Gesichter und Geschichten“
[PDF 4 Seiten]
Personalgewinnung - authentisch und mit Humor
[PDF 4 Seiten]

Lockstoff – Eine außergewöhnliche Hygiene-Kampagne
[PDF 4 Seiten]
„Spurensuche“ – was Arbeit aus Menschen macht
[PDF 4 Seiten]
Menschen im Bethesda - damals & heute
[PDF 4 Seiten]
Chirurgie-Teams auf der Großbaustelle
[PDF 4 Seiten]
Job gesucht. Familie gefunden.
[PDF 4 Seiten]
Patienten- und Mitarbeitergeschichten bildlich erzählen
[PDF 4 Seiten]
Kompetenz, Empathie und Engagement visualisieren
[PDF 4 Seiten]

"Thema" - Das crossmediale Klinikmagazin für die breite Bevölkerung
[PDF 4 Seiten]
Psychiatrie in all ihren Facetten
[PDF 4 Seiten]
Patientenmagazin "Gesund! Leben in Berlin"
[PDF 4 Seiten]
Lesespass mit Anspruch:
Das „H“-Magazin von Helios
[PDF 4 Seiten]
Broschüre unterstreicht hohe Wertschätzung fürs ganze Team
[PDF 4 Seiten]
Ein Gesundheitsmagazin mit stetiger Weiterentwicklung
[PDF 4 Seiten]
Klinikmagazin VISITE – kompakt und unterhaltsam
[PDF 4 Seiten]
Das Herz crossmedialer Gesundheitskommunikation
[PDF 4 Seiten]
Informationsbroschüre und Imagemagazin in einem
[PDF 4 Seiten]

Kontinuierliche Qualitätsentwicklung mit Transparenz
[PDF 4 Seiten]
360° Grad Optik dank Virtual Reality
[PDF 4 Seiten]
Sana Geschäftsbericht und Blaubuch - Medizin, die bewegt
[PDF 4 Seiten]
Zukunftsgerichtete Jahresberichte mit jährlichen Fokusthemen
[PDF 4 Seiten]
Jahresbericht an der Schnittstelle analog – digital
[PDF 4 Seiten]
Jahresberichts-Trilogie im Zeichen des Lindenbaumes
[PDF 4 Seiten]
Der Jahresbericht als Visitenkarte
[PDF 4 Seiten]
Tatort Tirol Kliniken – Ein Geschäftsbericht als Krimi
[PDF 4 Seiten]
Aus Daten werden Taten
[PDF 4 Seiten]

Der neue Helios Auftritt: einfach userzentriert
[PDF 4 Seiten]
Neue Webseite mit exzellenter Usability
[PDF 4 Seiten]
Digitale Kompetenz, die Vertrauen schafft
[PDF 4 Seiten]
Körpernavigator und andere moderne Features
[PDF 4 Seiten]
Der Klinikverbund im Smartphone: "Mobile first“
[PDF 4 Seiten]
„Customers First“ durch Barrierefreiheit, Responsive Design und Co.
[PDF 4 Seiten]
Patientenorientierter Relaunch mit virtuellem Rundgang
[PDF 4 Seiten]
Neues Webdesign und einfache Benutzerführung
[PDF 4 Seiten]
Moderne und zielgruppengerechte Klinikwebsite
[PDF 4 Seiten]

„Halleluja“ - ein Weihnachtsvideo mit Ohrwurm-Charakter
[PDF 4 Seiten]
Live-Experten-Chats via Facebook & Instagram
[PDF 4 Seiten]
Blutspendeerfolg durch aktive Social-Media-Arbeit
[PDF 4 Seiten]
Content, der ankommt: Pflegekampagne mit Inhouse Video-Porträts
[PDF 4 Seiten]
Offen, ehrlich und transparent – Online-Dialog auf Augenhöhe
[PDF 4 Seiten]
Onlinemesse ONKOLOGICA – Krebs in Expertenhänden
[PDF 4 Seiten]

Transparenz in der Krise
[PDF 4 Seiten]
Prominent in der Schweizer Medienlandschaft
[PDF 4 Seiten]
Patientenrekord dank Pressearbeit
[PDF 4 Seiten]

Darmkrebsvorsorge – etwas anders …
[PDF 4 Seiten]
Mit der Krankenpflegeausbildung hast du schon gewonnen!
[PDF 4 Seiten]
Image-Spot „Zurück zur Gesundheit“
[PDF 4 Seiten]
Lebensmut für Krebspatienten
[PDF 4 Seiten]

„Klinik to go“: Eine App - viele Nutzen
[PDF 4 Seiten]
JoHoBabyApp - Rundumpaket für werdende Eltern
[PDF 4 Seiten]